Sommerfest in Koblenz-Lützel

vom 01-02. Juni 2024

Sommerfest des DB-Museum in Koblenz-Lützel 2024, ich war dabei.
Seit langem habe ich mir ein Besuch des Sommerfestes gewünscht. Da ich Schichtgänger bin, muss ich so einen Besuch gut planen. Letztes Jahr war das Fest wegen des traurigen Jubiläums des Eschedeunfalls ausgefallen.
Somit freute ich mich, 2024 endlich dabei zu sein. Das Hotel war in der Nähe, Zeit, Akkus und Speicherkarten waren genug vorhaben.
Leider spielte das Wetter nicht so mit, denn genau während der Fahrzeugparade regnete es 1,5 Std. lang. Mit dem Ende der Fahrzeugparade hörte es auf. Schlechter konnte ein Timing nicht klappen.

Bild 1. Moselbrücke                                                                                                                                                      Bild2. Einfahrt zum DB Museum

An beiden Tagen gab es in der Zeit zwischen 08-18 Uhr einen Sonderzug vom Koblenz HBF über KO-Stadtmitte Richtung Koblenz-Lützel.
Der Zug war ein bunter Mix. Ein DR-Steuerwagen und ein IR Wagen aus den 90er Jahren, dazu kommen noch zwei Abteilwagen aus den 80ern. Gezogen wurde der Zug auf der einen Seite von der DB Museumslok 218 137 in Citybahn-Lackierung und der DR Lok 243 002 im alten Kleid der DR.
Am zweiten Tag wurde dir 243 durch die E 41 ausgetauscht.

Bild unten Sonderzug im Koblenzer HBF

Das Highlight des Samstags war die Fahrzeugparade, leider wie oben schon berichtet unter Regen. Daher habe ich leider kein Bild des Adlers, der diese Parade traditionelle angeführt hat. Danach kamen die Lokomotiven der Baureihe E 69 und E 60

Es folgten die Baureihen E 93 und E 94

Danach kamen die Baureihen E 44 und E 41

es folgten die Güterzuglokomotiven E 50 und 140, ein richtiger Blickfang. 😉

Eine Kasten E 10 ( 115 114) und 111 001 folgten darauf.

Ein Highlight war die 111 095 von DB Gebrauchtzug in „Lufthansa Optik“    Sehr gelungen wie ich finde

Zweites Highlight war die 151 129 die in „drei“ Farbgebungen kam. Vorne im alten DB Kleide Beige/blau. Mitte DB Neurot und die zweite Stirnseite abgenutzt mit Railpool Logo.  Piko Modellbahn hat dieses Projekt wohl unterstützt. Ich hätte eine Dunkelgrüne oder eine zu Railpool Silberne zweite Seite besser gefunden. Was meint ihr dazu?

Danach kam die erste 143 die im neuen Design der DB AG lackiert wurde, danach die frisch Lackierte 120 143 der SEL mit  Style der 90er, im schlepp hatte sie noch DB 120 101 ein ein Nachtzugwagenm

Wie man sehen kann, das Wetter wird einfach nicht besser.

Ausser der neuen 120 von SEL, hat auch die 181 211 an der Parade teilgenommen. 234 242 hat nicht an der Parade teilgenommen, stand aber auf der Drehscheibe zum Anfassen und Bewundern.

Mein Highlight war die 103 245 die an der Parade teilgenommen hat. Sie hatte zuvor einen Sonderzug zum DB-Fest gezogen. P.S. am Tag darauf konnte ich 103 113 mit dem TEE-Sonderzug an der Rheinstrecke ablichten. Dazu aber mehr in einem gesonderten Bericht.

Nun waren die 101er dran. Erst die 101 001 in der TEE Rheingold Lackierung. Danach kam die 101 013 im IC Designe und IC Wagen mit „Falttüren“

Zum Ende der Parade hörte es auch auf zu regnen. 😉

Zum Schluss kam eine 187 von Rhein Cargo, aber die erspare ich euch mal. 😉
Das DB-Museum hatte außer der Parade von viel zu bieten, wie Führerstandmitfahrten auf deiner 212 oder weitere Ausstellungsexemplare auf dem Gelände. Beispielhaft habe ich ein paar Bilder herausgesucht. Ein Besuch ist das Museum aber immer wert.

111 212 und 185 077 haben leider nicht an der Parade teilgenommen, aber man konnte sie teilweise besichtigen.

Hinweis: Während meines Aufenthaltes konnte ich unzählige weitere Züge aufnehmen, die am Museum vorbeigefahren sind. Schaut einfach mal in meine Galerien Güterzüge und Fernzüge.

Für Groß und Klein gab es noch vieles zu entdecken auf dem Gelände an diesem Tag. Es lohnt sich vorbei zu schauen.

Ich hoffe mein Bericht hat euch gefallen? Ich habe noch einen zweiten Bericht erstellt mit den Sonderzüge die an diesen Tagen fuhren.

Weitere Bilder zu diesem Tag findet ihr in meinen Galerien.

Viel Spaß beim stöbern.

Euer BerniBahn

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner